Willkommen im Beschäftigungs- und Leistungszentrum Schwalmtal
Das Beschäftigungs- und Leistungszentrum (BLZ) Schwalmtal des Jobcenters Kreis Viersen ist Anlaufpunkt für alle Leistungen der "Grundsicherung für Arbeitsuchende" mit dem Wohnsitz in den Gemeinden Schwalmtal und Niederkrüchten. Wir sind für Sie da, wenn es um die Integration in den Arbeitsmarkt und um Leistungen zur Sicherung Ihres Lebensunterhalts geht.
Die gesetzlich vorgesehenen Dienst- und Geldleistungen, zum Beispiel die Arbeitsvermittlung, das Arbeitslosengeld II und die Leistungen für Unterkunft und Heizung, richten sich nach dem Sozialgesetzbuch, Zweites Buch (SGB II). Welche im Einzelnen infrage kommen, klären wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch.
Die Leistungen der Grundsicherung sind insbesondere darauf ausgerichtet, durch die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit die Hilfebedürftigkeit zu vermeiden, zu beseitigen oder zu verringern. Deshalb ist unser primäres Ziel als BLZ in Ihrer Nähe, Sie bei der Suche nach einem Arbeitsplatz umfassend zu unterstützen und entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen zu fördern.
Leistungen
Unsere Leistungen für Ihren Lebensunterhalt
Zur Klärung Ihrer Fragen rund um die Sicherstellung Ihres Lebensunterhalts stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Um feststellen zu können, ob und in welcher Höhe Ihnen Leistungen nach dem SGB II zustehen, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Erste grundsätzliche Informationen zum Arbeitslosengeld II erhalten Sie von unseren Telefon-Service-Berater/-innen unter der Rufnummer 02162/ 2661-100.
Zusätzlich stehen Ihnen die notwendigen Anträge unter der gleichnamigen Rubrik Formulare auf dieser Homepage zur Verfügung.
Termine mit Ihren Sachbearbeiter/-innen vereinbaren Sie bitte im Rahmen einer persönlichen Vorsprache.
Arbeitsvermittlung
Wieder in Beschäftigung
Unsere Vermittlungsfachkräfte kennen viele Möglichkeiten, Sie bei der Suche nach einer passenden Arbeitsstelle zu unterstützen. Dazu gehören zum Beispiel Vermittlungsvorschläge, Betriebspraktika, Eingliederungszuschüsse, die Förderung einer beruflichen Weiterbildung und die Vermittlung von Arbeitsgelegenheiten.
Wenn wir Ihre Vorstellungen und Qualifikationen kennen, arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen intensiv an Ihrer beruflichen Eingliederung. Durch den engen Kontakt zu den hiesigen Arbeitgebern wissen wir zeitnah, wann welches Unternehmen tatkräftige und qualifizierte Arbeitnehmer benötigt. Ziel ist, Ihr neues und dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis schnellstmöglich zu erreichen.
Formulare
Keine Angst vor Formularen - mit Ihrer Unterstützung geht es am Besten.
Die Verwendung unserer Formulare ist uns von zentraler Stelle vorgegeben. Wir sind uns bewusst, dass beim Ausfüllen dieser Anträge Unsicherheiten und Fragen auftreten können. Hierbei geben Ihnen schon die Ausfüllhilfen der Bundesagentur für Arbeit eine Hilfestellung. Ansonsten lassen Sie Passagen oder Stellen einfach offen. Wir erledigen das dann mit Ihnen gemeinsam.
Für die verschiedensten Themenbereiche stellt Ihnen die Bundesagentur für Arbeit Formulare bereit. Die angebotenen Dateien stehen Ihnen dort zum Download zur Verfügung.
Datenschutz
Ihr Recht auf eine sichere Behandlung Ihrer Daten
Das Jobcenter Kreis Viersen erfüllt die hohen Anforderungen des Sozialdatenschutzes.
Sollten Sie Anliegen, Anmerkungen oder Fragen rund um den Datenschutz haben, scheuen Sie sich nicht davor, sich an unsere Datenschutzbeauftragte zu wenden.
Ihr Anliegen können Sie entweder per E-Mail an:
oder per Post an:
Jobcenter Kreis Viersen
Datenschutzbeautragte
Freiheitsstr. 164
41747 Viersen
senden.
Kontakt
Wir helfen Ihnen weiter
Jobcenter Kreis Viersen
Der Geschäftsführer
Freiheitsstraße 164
41747 Viersen
Telefon: (Information): 0 21 62 / 26 61 100
Fax (Information): 0 21 62 / 26 61 123
E-Mail (Information): [email protected]
Kundinnen und Kunden mit Wohnsitz in der Stadt Viersen wenden sich bitte an das BLZ Viersen